
Projektstart zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit von Fisch und Fischereierzeugnissen in Israel
Am 31. Januar 2023 fand die Kick-Off Veranstaltung des Twinning Light Projektes “The Art of Organoleptic Checks of Fish and Other Food of Animal Origin: Guidelines, Practice and Challenges” in Tel Aviv, Israel statt.
Ziel des Projektes, das vom Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) durchgeführt wird, ist die Sicherheit und Qualität von Produkten tierischen Ursprungs zu verbessern. Im Rahmen des Projekts sollen die organoleptischen Kontrollen von Fisch und Fischprodukten standardisiert und in Einklang mit EU-Standards gebracht werden, um ihren Export in die EU zu vereinfachen.
Die Kick-Off Veranstaltung markiert den offiziellen Start des Projektes. Die Teilnehmenden, darunter der Deutsche Botschafter Steffen Seibert und der EU Botschafter in Israel, Dimiter Tzantchev, unterstrichen den langjährigen Erfolg des Twinning Instrumentes zur Unterstützung von Partnerländern in ihren Reformbestrebungen und hoben die Bedeutung des Projektes für die Beziehungen zwischen der EU, Deutschland und Israel hervor.
Darüber hinaus betonte Prof. Dr Markus Schick, Abteilungsleiter für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, die Unterstützung des Bundes für das Projekt. Projektleiter und LAVES-Präsident Prof. Dr. Eberhard Haunhorst bedankte sich für den Vertrauensvorschuss bei der Israelischen Partnern und hob hervor, dass alle beteiligten deutschen und israelischen Institutionen von dem Dialog lernen werden.

Die israelische Projektleiterin Dr. Rina Ramrazker und der deutsche Projektleiter Prof. Dr. Eberhard Haunhorst
Das Projekt hat eine Laufzeit von acht Monaten und ist mit einem Budget von 250.000 EUR ausgestattet. An dem Projekt werden Experten und Expertinnen des LAVES, des Instituts für Fisch und Fischereiprodukte Cuxhaven und der Bundespresseagentur teilnehmen.
Im Rahmen der Kick-Off Veranstaltung fanden bereits erste Expertenmissionen zu Fischfabriken, relevante Häfen und Grenzkontrollstellen statt.

Israelische und Deutsche Experten und Expertinnen bei der Besichtigung eines Labors
Twitter Beiträge zur Kick-Off Veranstaltung: https://twitter.com/EUinIsrael/status/1620711971208429569?s=20&t=T2hOAvVIG3H9PWqEShSSMA
https://twitter.com/LAVESnds/status/1621092236497768449?s=20&t=w08oLPFGnP6zdCNQ6xXr5w